Cat that kicks an exclamation mark.
Hardware of a Free Design
Transparent. No Tricks. No Compromises.

Online Shop

Wie können wir helfen?
Sie erreichen uns per Chat oder Email.

Ein paar Hinweise vorab...

Sicherheit und Privatsphäre

Dieser Shop möchte Ihren gehobenen Ansprüchen an Privatsphäre genügen und verwendet daher kein JavaScript. Kundenspezifische Daten werden über die verwendete HTTPS Verbindung nicht erhoben oder übertragen.

Wie kaufe ich einen Artikel?

Um einen Artikel zu erwerben oder einen Service zu buchen, kontaktieren Sie uns bitte per Email, gern verschlüsselt. Nennen Sie uns den Titel oder die Produkt ID des Artikels (z.B.: Produkt #1) und warten Sie auf unsere Auftragsbestätigung. Mit Hilfe des “Jetzt Bestellen!”-Buttons können Sie auf den meisten Systemen eine entsprechende Email-Vorlage aufrufen.

Dokumente und Infos

Dokumente wie z.B. Impressum, AGB, Widerrufsbelehrung und Muster-Widerrufsformular finden Sie am Fuß dieser Seite im Abschnitt „Kundeninformation” – zusammen mit Kurzinfos zu Jurisdiktion, Mehrwertsteuer, Versandkosten & Lieferung sowie Zahlungsoptionen.

Acronyme

Produktbeschreibungen beziehen sich auf Akronyme und technische Ausdrücke. Zum schnelleren Verständnis finden Sie hier eine kurze Übersicht:

  • AC – Alternate Current
  • CPU – Central Processing Unit
  • GNU – recursive acronym for “GNU is not Unix”
  • GRUB – Grand Unified Bootloader
  • HDD – Hard Disk Drive
  • HPM – Hardware Protection Mode
  • LAN – Local Area Network
  • RAM – Random Access Memory
  • SOIC – Bauform eines Chips
  • SPI – Small Peripheral Interface

    • SPI Flash – ein Flash Chip, ausgestattet mit SPI
    • SPI Flash Buchsenleiste – Buchse für SPI Flash Chips
  • SPM – Software Protection Mode

  • SSD – Solid State Disk
  • VGA – Video Graphics Adapter
  • WLAN – Wireless Local Area Network
  • WSON – Bauform eines Chips

Produkte

Chipflasher ‘board-edition-1’

RYF-Sticker

Lieferumfang, Clip inklusive

Lieferumfang, Clip inklusive

Chipflasher in Aktion

Chipflasher in Aktion

Ansicht von Unten

Ansicht von Unten

Kurzbeschreibung

Free-Design SPI-Programmiergerät, Coreboot-Flasher, Libreboot-Flasher.

Zum Flashen eines Coreboot oder Libreboot Laptops ist dieses Gerät die perfekte Wahl des Free-Software Enthusiasten, denn es wurde ganz im Geiste der Free-Software Bewegung entwickelt.

Dieses Programmiergerät ist Free-Design Hardware bis hinunter zum Chip! Die Verwendung des P8X32A Mikrocontrollers von Parallax macht's möglich, denn die Quellen des Controllers wurden unter der General Public License (GPLv3) veröffentlicht.

Dieses Gerät hilft Dir, den BIOS Code Deines Laptops auszutauschen und die Firmware des Intel Management Engines zu löschen. Befreie Dich von den Geschäftsmodellen anderer, nutze Deine Hardware selbstbestimmt!

RYF-Zertifiziertes Gerät, Erste Serie

Dieses Produkt respektiert die Freiheit des Nutzers und wurde im Mai 2018 mit dem RYF-Zertifikat der Free Software Foundation ausgezeichnet.

Nutzungshinweise

Der Zerocat Chipflasher wird ausschließlich mit Freier Software betrieben. Freie Software bietet keine Gewährleistung, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Die Nutzung des Flashers erfolgt auf eigenes Risiko.

Die passende Firmware v0.4.3 wurde bereits installiert und kann jederzeit vom Anwender aktualisiert werden.

Für die Verwendung des Flashers wird ein Computer mit GNU/Linux Betriebssystem und serieller Schnittstelle benötigt. Wir empfehlen den “ZC-X60 Free Software Laptop” mit Docking-Station, den wir auf Anfrage gern anbieten.

Quellen und Dokumentation

Quellen und Dokumentation sind frei lizensiert im Netz zu finden. So kannst Du den Flasher vorab beurteilen oder gar selbst einen Prototyp bauen.

  • Mehr Infos auf der Webseite des Flashers

  • Kopiere Quellen, Software und Dokumentation auf Deine Festplatte:

    • $ git clone git://zerocat.org/zerocat/projects/chipflasher
    • $ cd chipflasher
    • $ git checkout board-edition-1
  • Finde alle nötigen Informationen, um beginnen zu können:

    • $ less doc/README.md

Lieferumfang

  • Ein „Chipflasher ‘board-edition-1’”, voll bestückt, mit RYF-Label
    • hochwertige Platine 100x80mm, von Hand gelötet
    • P8X32A Free-Design Mikrocontroller, gesockelt
    • von Hand angefertigte solide Deckplatte aus Acrylglas, mit Ein/Aus-Schalter
  • Y-USB-Kabel für die 5V Stromversorgung
  • RS232-Kabel für die Datenübertragung zwischen Host und Flasher
  • SPI-Datenkabel mit Buchsen für Pomona Clip und Adaptersockel
  • DIL8 Adapter für gesockelte BIOS-Chips
  • Pomona SOIC16 Clip, Model 5252
  • Metallbox als sichere Verpackung mit ESD-Schutz
  • CD mit Quellcode
  • Produktinformation (englisch)

Chipflasher v2 – Bausatz

Lieferumfang, Clip inklusive

Lieferumfang, Clip inklusive

Chipflasher in Aktion

Einzelteile, komplette Übersicht

Ansicht von Unten

Resultierendes Produkt

Kurzbeschreibung

Bausatz (Kit) für ein Free-design SPI-Programmiergerät

Zum Flashen eines Coreboot oder Libreboot Laptops ist dieses Gerät die perfekte Wahl des Free-Software Enthusiasten, denn es wurde ganz im Geiste der Free-Software Bewegung entwickelt.

Dieses Programmiergerät ist Free-design Hardware bis hinunter zum Chip! Die Verwendung des P8X32A Mikrocontrollers von Parallax macht's möglich, denn die Quellen des Controllers wurden unter der General Public License (GPLv3) veröffentlicht.

Dieses Gerät hilft Dir, den BIOS Code Deines Laptops auszutauschen und die Firmware des Intel Management Engines zu löschen. Befreie Dich von den Geschäftsmodellen anderer, nutze Deine Hardware selbstbestimmt!

Nutzungshinweise

Der Zerocat Chipflasher wird ausschließlich mit Freier Software betrieben. Freie Software bietet keine Gewährleistung, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Die Nutzung des Flashers erfolgt auf eigenes Risiko.

Für die Verwendung des Flashers wird ein Computer mit GNU/Linux Betriebssystem und serieller Schnittstelle benötigt. Alternativ kann ein USB-to-RS232 Adapter verwendet werden.

Quellen und Dokumentation

Quellen und Dokumentation sind frei lizensiert im Netz zu finden.

  • Mehr Infos auf der Webseite des Flashers

  • Kopiere Quellen, Software und Dokumentation auf Deine Festplatte:

    • $ git clone git://zerocat.org/zerocat/projects/chipflasher
    • $ cd chipflasher
    • $ git checkout v2.0.4
  • Finde alle nötigen Informationen, um beginnen zu können:

    • $ less doc/README.md

Lieferumfang

  • Ein „Chipflasher v2” Bausatz (Kit)

    • Deckplatte aus Acrylglas mit Etikett
    • hochwertige Platine 100x80mm
    • P8X32A Free-design Mikrocontroller
    • Alle Bauteile und Kabel, die sonst noch benötigt werden
    • Lötzinn, Entlöt-Litze
    • Blechdose und ESD-Beutel zur Aufbewahrung
  • Pomona SOIC16 Clip, Model 5252

  • Produktinformation (englisch)

Chipflasher v2

Lieferumfang, Clip inklusive

Lieferumfang, Clip inklusive

Chipflasher in Aktion

Chipflasher am ThinkPad T60

PCB Bauteilseite

PCB – Bauteilseite

Kurzbeschreibung

Free-design SPI-Programmiergerät, Coreboot/Libreboot-Flasher.

Zum Flashen eines Coreboot oder Libreboot Laptops ist dieses Gerät die perfekte Wahl des Free-Software Enthusiasten, denn es wurde ganz im Geiste der Free-Software Bewegung entwickelt.

Dieses Programmiergerät ist Free-design Hardware bis hinunter zum Chip! Die Verwendung des P8X32A Mikrocontrollers von Parallax macht's möglich, denn die Quellen des Controllers wurden unter der General Public License (GPLv3) veröffentlicht.

Dieses Gerät hilft Dir, den BIOS Code Deines Laptops auszutauschen und die Firmware des Intel Management Engines zu löschen. Befreie Dich von den Geschäftsmodellen anderer, nutze Deine Hardware selbstbestimmt!

Nutzungshinweise

Der Zerocat Chipflasher wird ausschließlich mit Freier Software betrieben. Freie Software bietet keine Gewährleistung, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Die Nutzung des Flashers erfolgt auf eigenes Risiko.

Für die Verwendung des Flashers wird ein Computer mit GNU/Linux Betriebssystem und serieller Schnittstelle benötigt. Alternativ kann ein USB-auf-RS232 Adapter verwendet werden.

Quellen und Dokumentation

Quellen und Dokumentation sind frei lizensiert im Netz zu finden. So kannst Du den Flasher vorab beurteilen oder gar selbst einen Prototyp bauen.

  • Mehr Infos auf der Webseite des Flashers

  • Kopiere Quellen, Software und Dokumentation auf Deine Festplatte:

    • $ git clone git://zerocat.org/zerocat/projects/chipflasher
    • $ cd chipflasher
    • $ git checkout v2.0.4
  • Finde alle nötigen Informationen, um beginnen zu können:

    • $ less doc/README.md

Lieferumfang

  • Ein „Chipflasher v2” Gerät

    • Deckplatte aus Acrylglas, mit hochwertigem Ein/Aus-Schalter
    • Platine 100x80mm, Industriequalität, bleifrei verlötet
    • P8X32A Free-design Mikrocontroller, gesockelt
  • Y-USB-Kabel für die 5V Stromversorgung

  • RS232-Kabel für die Datenübertragung zwischen Host und Flasher
  • SPI-Datenkabel mit Buchsen für Pomona Clip und Adaptersockel
  • DIL8 Adapter für gesockelte BIOS-Chips
  • Pomona SOIC16 Clip, Model 5252
  • Metallbox als sichere Verpackung mit ESD-Schutz
  • Produktinformation (englisch)

Zerocat X220 (SPM) + GNU Guix System – dänisch

img1

Zerocat X220 mit ThinkLight

img2

Tastaturlayout: dänisch

img3

Xfce Desktop Environment – dänisch

Intro

Dies ist ein wirklich freundlicher Laptop – voll verschlüsselt, umfangreich dokumentiert, mit modifizierter Systemplatine. In dieses Gerät dürfen Sie Ihr Vertrauen setzen! Keine Spyware, kein Vendor Lock-in, kein aggressives Businessmodell. Freie Tools und freie Lizenzen ermöglichen eine sichere und private IT-Erfahrung, auch in Zukunft.

Übersicht

  • Lenovo ThinkPad X220, erneuert, Systemplatine verändert

    • Intel Core i5-2520M CPU @ 2.5GHz (4 logische CPUs) | RAM 4GB (2×2GB)
    • Standard TFT Display 1366×768 | WebCam | ThinkLight
    • Original Tastatur, Layout dänisch (dk)
    • Wireless-N Half-size Mini PCIe Card (Dual Band)
    • Broadcom Bluetooth Device BCM2045B
    • SanDisk SSD Plus 480GB, neu!
    • Original Lenovo 6-Zellen Akku, etwa 50% Kapazität
  • Lenovo Netzteil, 65W

  • Netzkabel mit Eurostecker

  • Produktinformation: Get Started

Systemplatine

  • EC Firmware: 8DHT34WW-3.20

  • Schreibgeschützter SPI Flash (8MB) mit Zerocat ROM

    • Flash-Konfiguration: Software Protection Mode (SPM)

      Schreibschutz-Bits werden beim Power-up vom Flash selbst gesetzt.

    • Zerocat ROM

      • Neuer Firmware Descriptor und neue Access Permissions
      • IME abgeschaltet, IME Firmware bereinigt und geschrumpft
      • Neue GbE LAN Konfiguration mit individueller LAN MAC Adresse
      • Coreboot Firmware ohne CPU Microcode Blob
      • GRUB2 Payload mit Zerocat Bootmenü und Logo

      Zerocat Coreboot Machines: Toolchain Documentation

  • SPI Flash Buchsenleiste unter der Tastatur

    Zerocat Flash Access: X220 SPI Flash Connector

System

  • SanDisk SSD Plus 480GB, neu, voll verschlüsselt

    • System wird von GRUB2 Payload gestartet, kein Bootloader installiert

    • GNU Guix System – dänisch

      • GNU mit Kernel Linux-Libre 6.3.6
      • Xfce4 Desktop Umgebung
      • Anwendungen für Schule, Büro, Internet und Multimedia
      • Bereitschaftsmodus und Ruhezustandsmodus
      • verschlüsselte SWAP-Datei
      • Facebook’s Server werden nicht bedient

      Zerocat Coreboot Machines: GNU Guix System Configuration Template

Zustand

Dies ist ein überarbeiteter Laptop, Komponenten sind in gebrauchtem Zustand.
Alternative Tastaturbelegungen (de, us) sind über “Alt+Shift” erreichbar.
Der Akku ist von Gewährleistung ausgeschlossen.

Verwendete Werkzeuge

Weitere Möglichkeiten

  • GNU Guix System Live Stick
  • Backup HDD mit USB-SATA Adapter

Zerocat X220 (HPM) + GNU Guix System – schwedisch

img1

Zerocat X220 mit GNU Guix System

img2

schwedisches Tastaturlayout

img3

Xfce Desktop Environment – schwedisch

Intro

Dies ist ein wirklich freundlicher Laptop – voll verschlüsselt, umfangreich dokumentiert, mit modifizierter Systemplatine. In dieses Gerät dürfen Sie Ihr Vertrauen setzen! Keine Spyware, kein Vendor Lock-in, kein aggressives Businessmodell. Freie Tools und freie Lizenzen ermöglichen eine sichere und private IT-Erfahrung, auch in Zukunft.

Übersicht

  • Lenovo ThinkPad X220, erneuert, Systemplatine verändert

    • Intel Core i5-2520M CPU @ 2.5GHz (4 logische CPUs) | RAM 8GB (2×4GB)
    • Standard TFT Display 1366×768 | WebCam | ThinkLight
    • Original Keyboard, Layout schwedisch (se)
    • SanDisk SSD Plus, 480GB, neu!
    • Wireless-N Half-size Mini PCIe Card (Dual Band)
    • Broadcom Bluetooth Device BCM2045B
    • Upek Biometric Fingerprint Sensor
    • Original Lenovo 6-Zellen Akku, etwa 70% Kapazität
  • Lenovo Netzteil, 65W

  • Netzkabel mit Eurostecker

  • Produktinformation: Get Started

Systemplatine

  • EC Firmware: 8DHT34WW-3.20

  • Schreibgeschützter SPI Flash (8MB) mit Zerocat ROM

    • Flash-Konfiguration: Hardware Protection Mode (HPM)

    • Zerocat ROM

      • Neuer Firmware Descriptor und neue Access Permissions
      • IME abgeschaltet, IME Firmware bereinigt und geschrumpft
      • Neue GbE LAN Konfiguration mit individueller LAN MAC Adresse
      • Coreboot Firmware ohne CPU Microcode Blob
      • GRUB2 Payload mit Zerocat Bootmenü und Logo

      Zerocat Coreboot Machines: Toolchain Documentation

  • SPI Flash Buchsenleiste unter der Tastatur

    • Hardware Protection Mode (HPM) per Stecker aktiviert

    Zerocat Flash Access: X220 SPI Flash Connector

System

  • SanDisk SSD Plus, 480GB, neu, voll verschlüsselt

    • Bootloader nicht installiert, das System wird von der GRUB2 Payload gestartet

    • GNU Guix System – schwedisch

      • GNU mit Kernel Linux-Libre 6.3.6
      • Xfce4 Desktop Umgebung
      • Anwendungen für Schule, Büro, Internet und Multimedia
      • Bereitschaftsmodus, Ruhezustandsmodus und Hybrider Stromsparmodus
      • verschlüsselte SWAP-Datei
      • Facebook’s Server werden nicht bedient

      Zerocat Coreboot Machines: GNU Guix System Configuration Template

Zustand

Dies ist ein überarbeiteter Laptop, Komponenten sind in gebrauchtem Zustand.
Alternative Tastaturbelegungen (de, us) sind über “Alt+Shift” erreichbar.
Der Akku ist von Gewährleistung ausgeschlossen.

Verwendete Werkzeuge

Weitere Möglichkeiten

  • GNU Guix System Live Stick
  • USB-SATA Adapter mit Backup-HDD

Zerocat X220 (HPM) + GNU Guix System – deutsch

img1

Zerocat X220 mit GNU Guix System

img2

deutsches Tastaturlayout

img3

Xfce Desktop Environment – deutsch

Intro

Dies ist ein wirklich freundlicher Laptop – voll verschlüsselt, umfangreich dokumentiert, mit modifizierter Systemplatine. In dieses Gerät dürfen Sie Ihr Vertrauen setzen! Keine Spyware, kein Vendor Lock-in, kein aggressives Businessmodell. Freie Tools und freie Lizenzen ermöglichen eine sichere und private IT-Erfahrung, auch in Zukunft.

Übersicht

  • Lenovo ThinkPad X220, erneuert, Systemplatine verändert

    • Intel Core i5-2520M CPU @ 2.5GHz (4 logische CPUs) | RAM 16GB (2×8GB)
    • Standard TFT Display 1366×768 | WebCam | ThinkLight
    • Original Keyboard, Layout deutsch (de)
    • Wireless-N Half-size Mini PCIe Card (Dual Band)
    • Broadcom Bluetooth Device BCM2045B
    • Original Lenovo 6-Zellen Akku, Kapazität ca. 80%
  • Lenovo AC Adapter, 65W

  • Netzkabel mit Eurostecker

  • Produktinformation: Get Started

Systemplatine

  • EC Firmware: 8DHT27WW-3.20

  • Schreibgeschützter SPI Flash (8MB) mit Zerocat ROM

    • Flash-Konfiguration: Hardware Protection Mode (HPM)

    • Zerocat ROM

      • Neuer Firmware Descriptor und neue Access Permissions
      • IME abgeschaltet, IME Firmware bereinigt und geschrumpft
      • Neue GbE LAN Konfiguration mit individueller LAN MAC Adresse
      • Coreboot Firmware ohne CPU Microcode Blob
      • GRUB2 Payload mit Zerocat Bootmenü und Logo

      Zerocat Coreboot Machines: Toolchain Documentation

  • SPI Flash Buchsenleiste unter der Tastatur

    • Hardware Protection Mode (HPM) per Stecker aktiviert

    Zerocat Flash Access: X220 SPI Flash Connector

System

  • SanDisk SSD Plus, 480GB, neu, voll verschlüsselt

    • Bootloader nicht installiert, das System wird von der GRUB2 Payload gestartet

    • GNU Guix System – deutsch

      • GNU mit Kernel Linux-Libre 6.3.6
      • Xfce4 Desktop Umgebung
      • Anwendungen für Schule, Büro, Internet und Multimedia
      • Bereitschaftsmodus, Ruhezustandsmodus und Hybrider Stromsparmodus
      • verschlüsselte SWAP-Datei
      • Facebook’s Server werden nicht bedient

      Zerocat Coreboot Machines: GNU Guix System Configuration Template

Zustand

Dies ist ein überarbeiteter Laptop, Komponenten sind in gebrauchtem Zustand.
Alternative Tastaturbelegung (us) ist über “Alt+Shift” erreichbar.
Der Akku ist von Gewährleistung ausgeschlossen.

Verwendete Werkzeuge

Weitere Möglichkeiten

  • GNU Guix System Live Stick
  • USB-SATA Adapter mit Backup-HDD

Pomona SOIC-Clip Model 5252, Neu

Pomona SOIC-Clip Model 5252, 16 Pins

Pomona SOIC16 Clip Model 5252, 16 Pins

Model 5252 im Detail

Model 5252 im Detail

...am ThinkPad X230

...am ThinkPad X230

Kurzbeschreibung

Original Pomona® SOIC-Clip Modell 5252, geeignet für In-Circuit-Programming von SOIC/SOJ Mikrochips.

Technische Daten

  • Hersteller: Pomona Electronics Inc.
  • Pins: 16
  • Rastermaß: 1.27mm
  • Untere Kontakte: vergolded

Paßt auf oberflächenverlötete SOIC und SOJ Chips mit „Gull Wing” oder „J” Pins und einer Gehäusebreite von 3,81mm bis 8,89mm.

Zustand und Hinweise

  • brandneu
  • in versiegelter Originalverpackung

Dieser Clip ist auch für SOIC8 Chips geeignet, wie sie etwa beim ThinkPad X230 zu finden sind (siehe Foto).

Pomona SOIC-Clip Model 5250, Neu

Pomona SOIC-Clip Model 5250, 8 Pins

Pomona SOIC8 Clip Model 5250, 8 Pins

Kurzbeschreibung

Original Pomona® SOIC-Clip Modell 5250, geeignet für In-Circuit-Programming von SOIC/SOJ Mikrochips.

Technische Daten

  • Hersteller: Pomona Electronics Inc.
  • Pins: 8
  • Rastermaß: 1.27mm
  • Untere Kontakte: vergolded

Paßt auf oberflächenverlötete SOIC und SOJ Chips mit „Gull Wing” oder „J” Pins und einer Gehäusebreite von 3,81mm bis 8,89mm.

Zustand und Hinweise

  • brandneu
  • in versiegelter Originalverpackung

Dieser Clip ist für SOIC8 Chips geeignet und sollte verwendet werden, falls ein SOIC16 Clip wegen seiner Größe nicht verwendet werden kann.

Chipflasher WSON-Cable

WSON-Kabel mit verzinnten Enden, Lötzinn beiliegend

WSON-Kabel mit verzinnten Enden, Lötzinn beiliegend

Kurzbeschreibung

Handgefertigtes Anschlußkabel, gedacht als Zubehör für den Zerocat Chipflasher ‘board-edition-1’. Dieses Kabel eignet sich für das Flashen von BIOS-Chips, welche sich nicht mit einem Clip abgreifen lassen.

Technische Daten

  • 9-poliger Anschlußstecker für den Zerocat Chipflasher ‘board-edition-1’
  • Drähte: 8 Kupferdrähte à ca. 20cm, lackisoliert, verzinnte Enden zum Anlöten

Verarbeitungshinweise

Die einzelnen Drähte werden von Hand an den zu Programmierenden Chip angelötet. Als Hilfsmittel liegen jeweils ca. 50cm Lötzinn in unterschiedlichen Stärken und Qualitäten bei. Ein spitzer Lötkolben wird benötigt.

Dienstleistungen

SPI Flash Buchsenleiste + Schreibschutzstecker

SPI Flash Buchsenleiste mit Schreibschutzstecker unter der Tastatur

SPI Flash Buchsenleiste mit Schreibschutzstecker unter der Tastatur

Einführung

Dieser Service bietet Dir einen sehr wichtigen Zusatzbaustein, welcher die Integrität deines Laptops sicherstellt: Die SPI Flash Buchsenleiste mit Schreibschutzstecker

Diesen Service können wir für folgende Maschinen anbieten:

  • Lenovo ThinkPad T530
  • Lenovo ThinkPad T430
  • Lenovo ThinkPad X230
  • Lenovo ThinkPad X220
  • Lenovo ThinkPad X200 neu!
  • IBM/Lenovo ThinkPad T60

So geht’s...

Sende uns Deinen betriebsfähigen Laptop. Wir prüfen ihn auf etwaige Mängel und ergänzen dann das Systemboard mit der SPI Flash Buchsenleiste. Anschließend konfigurieren wir die Flashchips für den Hardware Protection Mode und aktivieren diesen dann per Stecker. Schließlich booten wir den Laptop zum Test. Ist der Test erfolgreich, senden wir den Laptop an Dich zurück. Die Firmware deines Laptops ist von nun an schreibgeschützt!

Beschreibung

Der Laptop erhält von uns eine Buchsenleiste, welche unter der Tastatur oder im RAM-Fach untergebracht wird. Die Leiste kann dann genutzt werden, um sicher – ohne Testclip – auf die Flashchips zuzugreifen.

Wir setzen spezielle Registerbits der Flashchips und konfigurieren den „Hardware Protection Mode”. Der Modus selbst wird dann durch Setzen des Jumpers in der Buchsenleiste aktiviert.

Mit gesetztem Jumper bootet Dein Laptop mit schreibgeschützter Firmware! Das gibt Dir ein gutes, berechtigtes Gefühl von Sicherheit und erhöht die Integrität Deiner Maschine.

Das Interface trägt den Jumper, kann aber selbstverständlich auch für ein Firmware-Update genutzt werden.

Wir empfehlen, den Zerocat Chipflasher zu nutzen, ein transparent dokumentiertes Free-Design Werkzeug. Dieses Gerät bietet Dir über ein Menü bequemen Zugriff auf die Register der Flashchips.

Ausführliche Dokumentationen findest Du hier: Zerocat Flash Access

Zerocat Flash Service

Clock Puls am BIOS Chip

Clock Puls am BIOS Chip

Flashen via Wire

Flashen via Wire

Flashen via Clip

Flashen via Clip

Kurzbeschreibung

Coreboot/Libreboot Programmierservice für ThinkPads

Du möchtest Deinen ThinkPad mit freier Firmware bespielen, traust es Dir selbst aber nicht zu oder findest keine Zeit dafür?

Für folgende Modelle bieten wir diesen Flash Service an:

  • Lenovo ThinkPad W530, T530, T430, T430s, X230, X230-Tablet, T520, T520i, T420, X220, X220-Tablet, X201, T500, T400, T400s, X200, X200s

  • IBM T60, X60, X60s

Für diesen Service nutzen wir den Zerocat Chipflasher, ein von uns entwickeltes Free-Design Tool für jederman.

Das ROM Abbild generieren wir mithilfe der Zerocat Coreboot Machines Toolchain Skripte. Diese sind Freie Software und stehen als Gratis-Download bereit.

Alternativ flashen wir auch gern ein von Dir zur Verfügung gestelltes Coreboot oder Libreboot ROM.

Hinweise

  • Microsoft Windows kann nicht als Betriebssystem verwendet werden. Steige um auf GNU/Linux-libre!
  • Möglicherweise wird Deine Hardware nicht vollständig von Coreboot unterstützt.
  • Das Starten aus dem Suspend Modus (S3) wird getestet, kann jedoch nicht garantiert werden.

So geht’s...

Sende uns Deinen betriebsfähigen Laptop per Post zu. Wir prüfen den erhaltenen Rechner auf eventuelle Mängel direkt beim Auspacken und flashen innerhalb einer Woche.

Alternativ kannst Du den Laptop persönlich bringen und beim Flashen anwesend sein. Der Flashvorgang dauert inklusive Vorbereitung und anschließendem Test etwa drei Stunden.

Konfiguration

Im ROM Image vermeiden wir die Verwendung von proprietären binären Blobs soweit wie möglich, denn wir wollen nur Freie Software unterstützen und verbreiten.

Der integrierte Intel Management Controller wird aus Sicherheitsgründen abgeschaltet, sein Firmware Update wird ganz oder teilweise gelöscht. Integrierte LAN Controller werden neu konfiguriert. Zugriffsrechte auf die verschiedenen Firmware Regionen werden neu gesetzt.

Hardware, welche nicht mit Freier Software kompatibel ist, wird ausgebaut oder ausgesteckt. Auf Wunsch können wir WLAN-Karten durch kompatible Hardware ersetzen. Wir unterbreiten Dir diesbezüglich gern ein Angebot, je nach Vorrat.

Dein Laptop startet anschließend mit Coreboot, CMOS-Option-Table, GRUB2 Bootloader und Zerocat Bootmenü. Über das Menü können weitere Payloads wie z.B. NVRAMCUI, Coreinfo oder SeaBIOS aufgerufen werden. Falls gewünscht, können wir auch gern ein Passwort einrichten.

Das reibungslose Booten von SSD, Harddisk und USB-Stick überprüfen wir anschliessend mit einer Standard GNU Distribution, z.B.:

Änderungen an Deiner SSD oder Harddisk sind nicht vorgesehen.

Zukünftige ROM Updates

Falls Du Hardware hast, welche mit Libreboot kompatibel ist (z.B. X60/X60s, X200, T400, T500), ist ein Update der Firmware jederzeit ohne externes Programmiergerät möglich. Andernfalls empfehlen wir die Verwendung des Zerocat Chipflasher.

Kundeninformation